Tageshospiz - TagesINSEL Hospiz Nordkreis Herzogtum Lauenburg gGmbH

Anschrift
Wasserkrüger Weg 7
23879 Mölln
Telefon
04542 - 9765700
E-Mail
info@tagesinsel-moelln.de
Website
tagesinsel-moelln.de
Beschreibung
Fürsorgliche Begleitung, professionelle Betreuung und erlebte Gemeinschaft
Am 1. Dezember wurde die TagesINSEL „Hospiz Nordkreis Herzogtum Lauenburg gGmbH“ in Mölln in der DRK-Praxisklinik eröffnet. Es ist das erste Tageshospiz in Schleswig-Holstein und damit ein Leuchtturmprojekt.

Für wen ist die TagesINSEL?
Unser Tageshospiz TagesINSEL ist eine sinnvolle Ergänzung zur häuslichen Versorgung für Menschen, die an schweren, unheilbaren und weit fortgeschrittenen Erkrankungen leiden. Tagsüber qualifiziert und liebevoll umsorgt, nachts und am Wochenende ist die Betreuung in der vertrauten Umgebung zu Hause gewährleistet.

Für den Aufenthalt entstehen dem Gast keine Kosten.
Die Aufwendungen für Versorgung, Aufenthalt, Verpflegung und Betreuung werden nach einem mit den Krankenkassen vertraglich vereinbarten Tagesbedarfssatz von den Kassen und durch Spenden gedeckt.

Sie benötigen einen ärztlichen Antrag (Verordnung) Ihres behandelnden Arztes für die Krankenkasse. Wenn Sie dabei Hilfe benötigen, wenden Sie sich gern an uns.

Ziel
Wie in einer stationären Einrichtung werden im Tageshospiz alle notwendigen palliativmedizinischen und palliativpflegerischen, sozialen und seelsorgerischen Leistungen erbracht. Es ermöglicht den Erkrankten, in der häuslichen Umgebung zu bleiben, bietet intensivere Beobachtungsund Behandlungsmöglichkeiten und schützt vor Vereinsamung.

Zugleich werden Angehörige in ihren vielfältigen Aufgaben und Verantwortlichkeiten entlastet.

Was wir bieten
Die TagesINSEL kann, je nach Bedarf, wochen- oder auch nur tageweise in Anspruch genommen werden. Wir geben Raum und Zeit für den »normalen Alltag«, Gemeinsamkeit, aber auch Individualität.

Das Team aus Palliative Care Fachkräften sorgt für individuelle, professionelle Versorgung und Betreuung. Auch verschiedene Therapien und zusätzliche Angebote durch externe Dienstleister (u.a. Physiotherapie, Ergotherapie, Massagen) können genutzt werden.

Zudem beraten wir Angehörige, um ihren Alltag zu entlasten und Freiräume zu geben.