SAPV-Team Kiel und Umgebung DRK-Anschar-Schwesternschaft Kiel e.V.

Anschrift
c/o DRK-Anschar-Schwesternschaft e.V.
Kronshagener Weg 128 a
24116 Kiel
Telefon
0431 - 1 49 62 18,
Fax
0431 - 1 78 12
E-Mail
info@anschar-pflegedienst.de
Website
www.sapv-team-kiel.de
Ansprechpartner
Koordinatorin:
Andrea Baustian baustian@anschar-pflegedienst.de
Samantha Brase brase@anschar-pflegedienst.de


Oberin Maria Lüdeke info@heinrich-schwestern.de
Beschreibung
Wir sind ein spezialisiertes ambulantes Palliative – Care Team. Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung dient dem Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung schwerstkranker Menschen trotz vorhandener Einschränkungen so lange wie möglich zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung oder in einer stationären Pflegeeinrichtung zu ermöglichen.

Pflegeleitbild
Palliative Care ist ein Behandlungsansatz, der die Lebensqualität von Patienten und ihren Familien verbessert, die den Problemen einer lebensbedrohlichen Erkrankung gegenüber stehen. Das wird erreicht durch die Prävention und Linderung von Leiden mittels einer frühen Wahrnehmung und sorgfältigen Einschätzung und Behandlung von Schmerzen und anderen Problemen physischer, psychosozialer und spiritueller Art. Wir verstehen den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele und achten seine Menschenwürde, unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Nationalität und sozialer Stellung. Im Rahmen des ganzheitlichen Pflegeprozesses berücksichtigen wir die einzigartige Lebensgeschichte und Entwicklung jedes Menschen. In die umfassende Pflege und Betreuung beziehen wir die Angehörigen, das soziale Umfeld und die Lebensgewohnheiten des Patienten mit ein und orientieren uns an seinen individuellen Bedürfnissen. Die Selbstbestimmung bis zuletzt hat für uns äußerste Priorität.

Palliative Care
•Sorgt für Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen;
•Bejaht das Leben und sieht das Sterben als einen normalen Prozess an;
•Hat die Intention, den Tod weder zu beschleunigen noch hinaus zu zögern;
•Integriert die psychologischen und spirituellen Aspekte der Parientenversorgung;
•Stellt ein Unterstützungssystem zur Verfügung, das den Patienten hilft, bis zum Tod so aktiv wie möglich zu leben;
•Stellt ein Unterstützungssystem zur Verfügung, das den Familien hilft, der Erkrankung des Patienten und ihrem eigenen Verlust gewachsen zu sein;
•Nutzt einen Teamansatz, um die Bedürfnisse der Patienten und ihrer Familien anzugehen, inklusive Trauer und Trauerbegleitung, wenn erforderlich;
•Will Lebensqualität erhöhen, und kann auch einen positiven Einfluss auf den Verlauf der Erkrankung haben;
•Kann früh im Verlauf der Erkrankung eingesetzt werden, in Verbindung mit anderen Therapien, die einen lebensverlängernden Ansatz haben, wie Chemotherapie oder Strahlentherapie, und schließt Untersuchungen ein, die notwendig sind, um belastende klinische Komplikationen besser verstehen und behandeln zu können.


Wir sind ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Palliative-Care Fachkräften. Andere Berufsgruppen sind bei Bedarf mit dabei. Das Palliative-Care Team ist 24-Stunden erreichbar und ist ein zusätzliches Leistungsangebot, was gegen Verordnung von Fach-und Hausärzten genutzt werden kann. Durch die gesetzliche Grundlage der spezialisierten ambulanten Versorgung besteht die Möglichkeit, neben der ambulanten palliativen Versorgung durch den Hausarzt/Facharzt/ambulanten Pflegedienst, dass spezialisierte ambulante Palliative-Care Team in Anspruch zu nehmen.

Daraus folgt:
Die bestehenden Strukturen bleiben in der Patientenversorgung. Bei speziellen Fragen oder Problemen, die jederzeit bei der Versorgung von palliativen Patienten auftreten können, besteht die Möglichkeit, dass spezialisierte ambulante Palliative-Care Team zu aktivieren.

Hauptaufgabe vom spezialisierten ambulanten Palliative-Care Team:
•Konsiliarische Beratung bzw. Beratung von Haus- und Fachärzten bei der Betreuung ihrer Patienten
•Beratung von Pflegediensten und Heimen
•Hausbesuche bei Palliativpatienten mit Verordnung
•Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
•Psychosoziale Betreuung von Patienten und Angehörigen
•Fortbildung
•Mitwirkung in Qualitätszirkeln
•Vermittlung von weiteren Hilfsangeboten (Sanitätshäusern, Apotheken, Seelsorgern, Pastoren, Physiotherapeuten usw.)

Uns im Team ist es wichtig, dass alle am Pflegeprozess Mitwirkende jederzeit die gleiche Information über den Patienten haben. Unser Ziel ist die Zufriedenheit des Patienten, dem wir mit Achtung und Respekt begegnen. Er wird über pflegerische, diagnostische und therapeutische Eingriffe und Maßnahmen ausreichend und verständlich informiert und hat das Recht, eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen. Alle Mitarbeiter des SAPV-Teams arbeiten kooperativ zusammen und legen gemeinsam, soweit wie möglich, mit dem Patienten Pflegeziele fest. Bei uns im Team arbeiten wir auf der Basis von Offenheit und Transparenz. Das spezialisierte ambulante Palliative-Care Team kooperiert mit allen anderen Berufsgruppen, Diensten und Institutionen.

Wir orientieren uns im Pflegeprozess am Pflegemodell von Monika Krohwinkel (Version 1992). Wir unterstützen die Eigenständigkeit und Selbstversorgung des Einzelnen, indem wir die individuellen Ressourcen und Fähigkeiten erhalten, fördern und stärken.